Versicherungsschutz
Gut abgesichert in jeder Lebensphase: Mit einem Versicherungs- und Vorsorgecheck sind Sie auf der sicheren Seite.
Jetzt Artikel teilen
Geht es um die Haftpflicht, sind die Deutschen gut abgesichert. Lücken gibt es bei mehr als der Hälfe der Bundesbürger bei der Absicherung von Unfällen.
Der Trend ist eindeutig: Die Ausgaben der Deutschen für Versicherungen steigen. Bei einem Vergleich von alten mit neuen Verträgen dürfte sich hier viel Geld sparen lassen.
in selbst verschuldeter Verkehrsunfall, ein schwerer Sturmschaden am Haus, eine Krankheit, durch die man nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben – das kann jedem passieren. Gut, wenn man dann durch eine entsprechende Versicherung zumindest gegen die finanziellen Folgen abgesichert ist. Vorsorgen sollte man aber auch für andere existenzielle Themen, zum Beispiel die Versorgung der Familie für den Fall, dass dem Hauptverdiener etwas zustößt. Darüber sind sich die Experten, zum Beispiel vom Bund der Versicherten oder von der Stiftung Warentest, einig. Nicht zuletzt sollte man sich beizeiten um die Absicherung seines gewohnten Lebensstandards im Alter kümmern. Denn auf die gesetzliche Rente allein kann man sich dafür nicht verlassen.
Natürlich kann sich niemand gegen alle Risiken des Lebens versichern. Manche gehören ohnehin nur zu einer bestimmten Lebensphase, etwa die Berufsunfähigkeit: Kurz vor der Rente spielt sie finanziell zumeist keine Rolle mehr. Umso wichtiger ist es, seine Versicherungen regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Oft lassen sich schon durch einen Wechsel des Anbieters Kosten sparen.
Besonders wichtig ist der intensive Blick in die Versicherungsunterlagen, wenn Policen schon lange laufen. Denn häufig sind neue Verträge günstiger oder leistungsstärker als alte. Auch wenn sich Ihre persönliche Lebenssituation ändert – zum Beispiel, wenn Sie mit dem Partner zusammenziehen oder sich Nachwuchs ankündigt –, sollten Sie Ihre Versicherungen genau unter die Lupe nehmen.
Fest steht: Unabhängig von der persönlichen Lebenssituation gibt es Versicherungen, die jeder haben sollte. Gesetzlich vorgeschrieben sind ohnehin die Krankenversicherung und für Autobesitzer die Kfz-Haftpflicht. Ein absolutes Muss – wenn auch nicht vorgeschrieben – ist die private Haftpflichtversicherung. Denn sie deckt existenzbedrohende Schäden ab, für die der Verursacher sonst im schlimmsten Fall mit seinem Vermögen in voller Höhe oder mit lebenslangen Zahlungen haften müsste.
Welche Versicherungen und auch welche Vorsorgelösungen in bestimmten Lebensphasen besonders sinnvoll sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
E
Für junge Erwachsene
Mit dem Schulabgang beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Die einen starten eine Lehre, andere zieht es an die Uni und wieder andere wollen erst mal alles hinter sich lassen und sich die Welt ansehen. Folgende Versicherungen sind für den Start in ein selbstbestimmtes Leben empfehlenswert:
Für Familien mit Kindern
Wenn Nachwuchs kommt, sind in Sachen Versicherung ganz neue Themen wichtig und der Absicherungsbedarf steigt. Der Tipp von den Experten der Stiftung Warentest: Prioritäten setzen und erstmal unüberschaubare Risiken absichern. Die wichtigsten Policen im Überblick:
Für Singles
Wer keine Angehörigen absichern muss, braucht in der Regel auch einen geringeren Versicherungsschutz als zum Beispiel eine Familie. Die Stiftung Warentest rät Alleinstehenden, sich vor allem gegen existenzbedrohende Risiken zu schützen. Aber auch die Altersvorsorge sollten Sie nicht vergessen. Denn je früher Sie damit beginnen, desto größere finanzielle Rücklagen können Sie aufbauen.
Berufstätige Paare ohne Kinder
Wer als Paar einen gemeinsamen Hausstand hat, kann mitunter auch Versicherungen zusammenlegen und damit bares Geld sparen.
Best Ager
Die Kinder sind aus dem Haus, der Ruhestand ist in Sicht – gegen Ende des Erwerbslebens ändert sich die persönliche Lebenssituation noch einmal. Dann ist es sinnvoll, den Versicherungsschutz erneut auf den Prüfstand zu stellen: Manche Versicherungen werden überflüssig, andere bleiben hingegen weiterhin wichtig. Die Empfehlung von Stiftung Warentest: regelmäßig Tarife vergleichen! Denn häufig heben Versicherer die Prämien im Alter an.
Den optimalen Versicherungsschutz ermitteln Sie am besten mit der Unterstützung durch einen Versicherungsexperten. Zusammen mit Ihnen findet er die passenden Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Hier können Sie auf die erfahrenen Berater unseres langjährigen Partners DEVK vertrauen. Und für Ihren persönlichen Versicherungscheck können Sie gleich ganz einfach online einen Termin vereinbaren. Die Experten unseres Partners DEVK freuen sich auf Sie. Gut zu wissen: Als Kunde der Sparda-Bank Hamburg können Sie von besonders günstigen Konditionen profitieren.
Geht es um das Thema Vorsorge, stehen Ihnen die Experten der Sparda-Bank Hamburg gern zur Seite. Egal, ob es um den Vermögensaufbau oder die finanzielle Absicherung des Ruhestands geht: Sie finden individuellen Lösungen, die genau zu Ihren Wünschen und Zielen passen. Und Sie sorgen mit der Ausschöpfung der staatlichen Zuschüsse und Fördermöglichkeiten für den Vermögensaufbau und für die Altersvorsorge dafür, dass Sie kein Geld verschenken. Vereinbaren Sie jetzt einfach einen Termin!
Hier Checkliste herunterladen
Der direkte Weg zu uns
Haben Sie Fragen zu den Leistungen der Sparda-Bank? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Einfach anrufen
Hier erfahren Sie rund um die Uhr mehr über die Angebote der Sparda-Bank Hamburg.
040/55 00 55 0
Weitere Artikel
Mit dem Fonds UniRak Nachhaltig Konservativ können Sie Ihr Geld mit gutem Gewissen anlegen.
Nachhaltige Geldanlage
Auch für Normalverdiener gibt es attraktive Angebote – wenn Sie an der richtigen Stelle suchen.
Immobilienmarkt im Norden
nach oben
Bildnachweise
Foto: iStock (Lordn, monkeybusinessimages, Halfpoint, bernardbodo, RoBeDeRo, Goodboy Picture Company); Illustrationen: iStock (Tanya St, bananajazz, LysenkoAlexander)