Berufliche Auszeit
Endlich Zeit für die eigenen Pläne, Wünsche und Träume: Mit einer gut organisierten Auszeit vom Job können Sie Ihre Vorhaben entspannt umsetzen.
Jetzt Artikel teilen
ohl jeder spielt hin und wieder mit dem Gedanken, eine berufliche Auszeit zu nehmen. Ob Weltreise mit dem Partner, Renovierungsprojekt, berufliche Weiterbildung oder einfach der Wunsch, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen – die Gründe für eine Auszeit, auch Sabbatical genannt, sind so vielfältig, wie die Menschen selbst.
Der Begriff Sabbatical stammt vom hebräischen Wort ‚sabat’ ab, was so viel bedeutet wie ‚Innehalten’ und zu sich selbst finden. In Deutschland erfreuen sich Sabbaticals zunehmender Beliebtheit. Immer mehr deutsche Arbeitnehmer nehmen sich eine Auszeit vom Job, um ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Wir erläutern, wie der Traum von der Auszeit gelingt und geben wertvolle Tipps von der Planung bis zur Umsetzung.
W
Man kann ein Sabbatical nehmen, um bewusst mehr Zeit mit der Familie zu verbringen.
Wandern in den Anden, Sportcamp in Thailand oder Roadtrip durch die USA: Immer mehr Paare nutzen ein gemeinsames Sabbatical, um langgehegte Reisepläne in die Tat umzusetzen.
Der gewonnene Freiraum lässt sich auch für eine Fortbildung nutzen, die man schon immer machen wollte.
Außerdem ist ein Sabbatical eine gute Gelegenheit, um eine größere Renovierung am Zuhause vorzunehmen.
Man kann sein Sabbatical auch nutzen, um der Gemeinschaft etwas zu zurückzugeben. Beispielsweise durch Freiwilligenarbeit bei sozialen Projekten im In- und Ausland.
1 - 5
Einen gesetzlichen Anspruch auf ein Sabbatical gibt es für Arbeitnehmer – mit Ausnahme von besonderen Regeln für Beamte oder Beschäftigte im Öffentlichen Dienst – nicht. Es gibt jedoch immer mehr Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine längere, befristete Pause – meist zwischen drei und zwölf Monaten – ermöglichen. Die Grundlage für diese Auszeit bietet das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vom 1. Januar 2001, das eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit erlaubt. Voraussetzungen sind eine Betriebsgröße von mehr als 15 Mitarbeitern und eine bisherige Beschäftigungsdauer von mehr als 6 Monaten. Aus dem TzBfG leitet sich kein gesetzlicher Anspruch ab. Ein Sabbatical steht und fällt mit dem Einverständnis des Chefs. Mit guten Argumenten und einem überzeugenden Plan haben es aber schon viele Arbeitnehmer geschafft, ihren Chef zu überzeugen.
Um gut vorbereitet in die Auszeit zu starten, ist es wichtig, rechtzeitig für ein finanzielles Polster zu sorgen. Es gibt Modelle, bei denen man beim Arbeitgeber schon im Voraus Geld und Zeit für das Sabbatical ansparen kann. Auf diese Weise lässt sich die Auszeit wie ein längerer Urlaub verwirklichen.
Tipp
Rechtzeitiges Sparen ist das A und O.
Je nachdem, wie lange, wo und mit wem Sie die Auszeit verbringen möchten, gibt es auch in Sachen Absicherung einiges vorzubereiten, damit Sie Ihr Sabbatical sorgenfrei genießen können.
Tipp
Gehen Sie auch in der Auszeit auf Nummer Sicher.
Welche Risiken sollen in der Auszeit abgedeckt werden und welche müssen nicht mehr abgedeckt werden? Manche bereits bestehenden Versicherungen braucht man während des Sabbaticals nicht. Hier kann ein Versicherungs-Check klären, ob man die eine oder andere Versicherung zeitweilig beitragsfrei stellen kann oder ob eine andere wichtige Versicherung noch fehlt.
Sollten Sie Ihr Sabbatical im Ausland planen, ist es ratsam, vor der Reise zu prüfen, ob es mit den Reiseländern ein Sozialversicherungsabkommen gibt. Falls nicht, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung empfehlenswert, die auch den Rücktransport aus dem Ausland absichert.
Auch an die Zahlungsmittel für unterwegs sollte gedacht werden: Aus Sicherheits- gründen ist es besser, nicht zu viel Bargeld bei sich zu tragen. Die girocard (Debitkarte) und die Kreditkarte gehören daher unbedingt mit ins Sabbatical-Reisegepäck. Vor allem bei Buchungen von Mietwagen und Hotels haben sich die Kreditkarten von Mastercard oder Visa Card mit weltweit mehr als 38 Millionen Akzeptanzstellen als zuverlässiger Begleiter erwiesen.
Mit welchen Karten Sie während Ihres Auslands-Sabbaticals am besten beraten sind, hängt von Ihrem Reiseziel ab.
Tipp
Tipp
Damit Sie vor Ort flexibel bleiben, erhöhen Sie vor Reiseantritt das Tageslimit Ihrer BankCard sowie den Verfügungsrahmen von BankCard und Mastercard.
Erkundigen Sie sich zunächst, ob es in Ihrem Unternehmen bereits Regelungen für das Umsetzen eines Sabbaticals gibt. Wenn nicht, dann kommt es auf Ihre gute Planung und Ihr Verhandlungsgeschick an. Die meisten Sabbatical-Vereinbarungen werden individuell abgestimmt.
Eine der wichtigsten Fragen beim Planen einer Auszeit lautet: Ist der Lebensunterhalt während der Auszeit gesichert? Damit alles gut läuft, sollte man sich frühzeitig darauf vorbereiten und regelmäßig etwas tun. Beispielsweise durch einen Fondssparplan. Damit können Sie sich ein Finanzpolster in kleinen Schritten aufzubauen, über das Sie während Ihrer Auszeit flexibel verfügen können.
Oft empfiehlt es sich zusätzlich im Vorfeld und vor allem während der Auszeit Einsparungen vorzunehmen und die laufenden Kosten zu reduzieren. Mit einem Haushaltsplan fängt alles an. Hier sollten auf einen Blick alle festen monatlichen Ausgaben und Einnahmen aufgelistet werden. Punkt für Punkt lässt sich damit überprüfen, wo Ausgaben gesenkt oder komplett eingespart werden können.
Tipp
Durch regelmäßiges Zurücklegen kleiner Sparbeträge ein finanzielles Polster aufbauen.
Der direkte Weg zu uns
Haben Sie Fragen zu den Leistungen der Sparda-Bank? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Einfach anrufen
Hier erfahren Sie rund um die Uhr mehr über die Angebote der Sparda-Bank Hamburg.
040/55 00 55 0
Weitere Artikel
Wir sagen Ihnen, was ins Reisegepäck gehört und wie Sie beim nächsten Urlaub sparen können.
Reise-Special
nach oben
Das schönste Heim ist das eigene. Wie Sie Schritt für Schritt in die eigenen vier Wände kommen.
Nie wieder Miete zahlen
Wir reisen heute ganz anders als noch vor wenigen Jahren und oft sogar deutlich günstiger.
Günstig reisen: so geht Urlaub heute
Bildnachweise
Foto: iStock (Poike, Halfpoint, shapecharge (2x), ferrantraite, Lorado; Illustrationen: iStock (Color_life, jj_voodoo, TarikVision)